SACHVERSTÄNDIGENBÜRO FÜR MIETEN UND BEWERTUNG VON GRUNDSTÜCKEN | BEURTEILUNG VON BAUMÄNGELN UND SCHÄDEN
|||| Büro Land Brandenburg: Birkensteig 7 | 16547 Birkenwerder | Tel: 03303.502253 | Fax: 03303.504776 | Mobil: 0171.7216016
|||| Büro Land Berlin: Rauchstraße 11 | 10787 Berlin | Tel: 030.26470556 | Fax: 030.2627004 | SV-Arbeitsgemeinschaft Dr. Stelter | G. Hofer
Dipl.-Ing. Günter
Hofer, geb. 09.05.1949 ||||
eMail:
buerohofer@t-online.de
|||| Beratender Ingenieur | Mitglied Nr. 10382/94 der Brandenburgischen Ingenieurkammer | Körperschaft des öffentlichen Rechts | Sachgebiet Hochbau
|||| Von der Industrie- und Handelskammer Potsdam öffentlich bestellt und vereidigt für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
|||| Mitglied im Verband der vereidigten Sachverständigen e.V. Berlin und Brandenburg VVS | Landesverband für Berlin/Brandenburg im Bundesverband BVS
SCHWERPUNKTE
|||| Verkehrswertgutachten |||| Mietwertgutachten |||| Bausachen |||| Gutachtliche Stellungnahmen |||| Veröffentlichungen |||| Ehrenamtliche Tätigkeiten |||| Auftraggeber |||| Beruflicher Werdegang |||| Hobby
Ermittlung von Verkehrswerten i.S.d. § 194 BauGB für bebaute Grundstücke mit
|||| Ein- und Zweifamilienwohngebäuden
|||| Mehrfamilienwohn- und Geschäftsgebäuden
|||| gewerblichen Nutzungen
|||| Wohnungs- und Teileigentum i.S.d. § 1 WEG
Ermittlung von Verkehrswerten i.S.d. § 194 BauGB unbebauter Grundstücke für
|||| Flächen der Land- und Forstswirtschaft
|||| warteständiges Bauland
|||| baureifes Land
Bewertungsaufgaben in Maßnahmegebieten des Besonderen Städtebaurechts (Sanierungs- und Entwicklungsgebieten) zur Ermittlung von
|||| zonalen Basiswerten in der Qualität besonderer Bodenrichtwerte als Grundlage für die Ausgleichsbetragsermittlung i.S.d. § 154 Abs. 2 BauGB
|||| grundstücksbezogenen
Ausgleichsbeträgen
|||| maßnahmeunbeeinflussten Grundstückswerten
|||| Neuordnungswerten vor Abschluss der Maßnahme
Wertermittlungen für Fälle der Sachenrechtsbereinigung, Schuldrechtsanpassung sowie für die Bereinigung der Rechtsverhältnisse an Verkehrsflächen und anderen öffentlich genutzten privaten Grundstücken i.S.d. Verkehrsflächenbereinigungsgesetzes
Verkehrswertermittlungen für Erbbaurechtsfälle zur
|||| Wertfeststellung des Erbbaurechtes
|||| Wertfeststellung des mit dem Erbbaurecht belasteten Grundstücks
Ermittlung einmaliger Ausgleichsbeträge für die Sicherung von Leitungsrechten als beschränkte persönliche Dienstbarkeiten i.S.d. § 9 GBBerG
Verkehrswertermittlungen zum Nachweis des (geringeren) gemeinen Werts von Grundbesitz (gemäß § 146 Abs. 5 BewG) im Zuge der Bedarfsbewertung zur Erhebung der Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer
In Arbeitsgemeinschaft mit
Dipl.-Volkswirt Dr. Manfred O. Stelter
|||| Von der Industrie- und Handelskammer Potsdam öffentlich bestellt und vereidigt für Mieten für Grundstücke und Gebäude
Ermittlung ortsüblicher Vergleichsmieten für Wohnraum in Ein-, Zwei- und Mehrfamilien-Mietwohn-Objekten u.a. zur
|||| Begründung von Mieterhöhungsbegehren
|||| Beweiserhebung über die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete
|||| Mietfeststellungen für Entschädigungen
|||| Feststellung eines knappen Angebots
|||| Feststellung der Wohnlageeinstufung
|||| Feststellung von Mietminderungen
Ermittlung ortsüblicher Mieten und Pachten sowie der Marktmieten für Gewerbeobjekte u.a. für die Marktsegmente
|||| Einzelhandelsflächen
|||| Büroflächen
|||| Service-, Lager-, Werkstatt-, Fabrikationsflächen
|||| Hotels, Gaststätten, Freizeitimmobilien
Ermittlung ortsüblicher Nutzungsentgelte für bebaute und unbebaute Erholungsgrundstücke und Garagenstellplätze im Beitrittsgebiet u.a. zur
|||| Begründung von Pachterhöhungsbegehren
|||| Beweiserhebung über die ortsübliche Pachthöhe
|||| Qualitätsüberwachung bei
der Realisierung von Vorhaben des Wohnungsbaus, dienstleistungs- und
gewerblicher Nutzungen sowie öffentlicher und gemeinnütziger Einrichtungen
|||| Bautechnische Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden als Voraussetzung für die Sicherung von gewährleistungsrechtlichen Ansprüchen sowie als streitvermeidende Einigungsgrundlage der Baubeteiligten
|||| Baukostenermittlungen nach Vergleichspreisen für geplante Vorhaben des Neubaus, der Modernisierung und der Sanierung
|||| Nachträgliche Baukostenberechnungen für werterhebliche Maßnahmen an Gebäuden und baulichen Anlagen
Sonstige gutachtliche Stellungnahmen
|||| Standortuntersuchungen für Wohn- und Gewerbebauvorhaben
|||| Standortbeurteilungen zur Einschätzung von regionalen Entwicklungsszenarien für Sanierungsträger und Projektentwickler
|||| Überprüfung von Gebäudefeuerversicherungswerten bei Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten
|||| 2002: Ausgleichsbeträge in kleinstädtischen Sanierungsgebieten der jungen Bundesländer
Drei-Stufen-Modell Kurzbeschreibung
Systematisches Verfahren zur Ausgleichsbetragsermittlung i.S.d. § 154 BauGB
Dipl.-Ing. Günter Hofer in GuG 05/2002 | Grundstücksmarkt und Grundstückswert | Hermann Luchterhand Verlag
|||| 2008: Stiefkind der WertV: Strukturwerte als gebietsbezogener Anteil des Bodenwertes bei der Grundstückswertermittlung (Auszug)
Dipl.-Ing. Günter Hofer in GuG 01/2008 | Grundstücksmarkt und Grundstückswert | Hermann Luchterhand Verlag
|||| 2009: Kennwertgestützte Sachwertermittlung auf Basis der BKI Datenbank für die NHK 2005 (Auszug)
Dipl.-Ing. Günter Hofer in GuG 04/2009 | Grundstücksmarkt und Grundstückswert | Hermann Luchterhand Verlag
|||| Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Oberhavel | Bundesland Brandenburg
|||| Mitglied des Bewertungsausschusses der Stadt Hennigsdorf für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Ortsteil Nieder Neuendorf
|||| Mitglied der Umlegungsausschüsse der Städte und Gemeinden Oranienburg, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Leegebruch und Oberkrämer
|||| Gerichte (LG Berlin, LG Potsdam, LG Frabkfurt/Main, LG Stuttgart, OLG Brandenburg, Amtsgerichte)
|||| Städte und Gemeinden
|||| Ämter und Behörden
|||| sonstige juristische oder natürliche Personen
|||| 1963 - 1967 Besuch der erweiterten Runge-Oberschule Oranienburg
|||| 1963 - 1967 Berufsausbildung zum Facharbeiter als Elektro-Schaltanlagenmonteur in Oranienburg
|||| 1967 - 1968 Spezialausbildung zum Betonbau-Facharbeiter in Potsdam
|||| 1968 - 1970 Ableistung des Grundwehrdienstes
|||| 1970 - 1974 Studium an der Ingenieurhochschule Cottbus mit dem Abschluss als -Hochschulingenieur-
|||| 1974 - 1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Industriebau an der Bauakademie in Berlin
|||| 1974 - 1976 externes Diplomverfahren an der Ingenieurhochschule Cottbus mit Erwerb des Akadmischen Grades -Diplomingenieur-
|||| 1977 - 1980 Bauleiter und späterer Leiter der Abteilung Hauptauftraggeber bei der Gebäudewirtschaft Hohen Neuendorf
|||| 1980 - 1981 Bauleiter und späterer Produktionsleiter des Fertighaus-Montagewerkes Birkenwerder
|||| 1981 - 1990 Leiter der Bauplanungs- und Technikabteilung im St. Elisabeth-Stift Berlin (Kranken-, Alten- und Pflegeheime)
|||| ab 1990: freiberufliche Tätigkeit als Leiter eines Bau- und Planungsbüros und als Sachverständiger für Wertermittlung und Bausachen
|||| April 1990: Zulassung als Privater Ingenieur für das Aufgabengebiet Bauingenieurwesen durch den Rat des Bezirkes Potsdam
|||| Februar 1991: Zulassung als Sachverständiger für Wertermittlung im Grundstücksverkehr durch die Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam
|||| Juli 1994: Aufnahme in die Liste der -Beratenden Ingenieure- mit Bauvorlageberechtigung durch die Brandenburgische Ingenieurkammer
|||| seit Februar 1999: Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken durch die Industrie- und Handelskammer Potsdam